Stanford-Ökonom
„Mitarbeiter sollten nicht ins Büro kommen, wann es ihnen passt“

Berlin. Wenn Nicholas Bloom kann, dann arbeitet er am liebsten in einem Haus auf einer kleinen griechischen Insel direkt am Meer. Ist der Stanford-Professor dagegen zu Hause in Kalifornien, teilt er sich seine Tage auf. An manchen Tagen geht er ins Büro. An anderen bleibt er im Homeoffice.
Bloom arbeitet hybrid. Ein Arbeitsmodell, das mit der Coronapandemie Einzug in die Arbeitswelt gehalten hat. Und es wird auch nicht mehr verschwinden, sagt Bloom, der seit vielen Jahren zu den Themen Remote Work und Homeoffice forscht.
Im Interview mit dem Handelsblatt spricht er darüber, warum das Homeoffice gekommen ist, um zu bleiben. Und gibt Tipps, wie Manager hybride Arbeit organisieren müssen, damit die Mitarbeiter zufrieden sind und die Produktivität der Unternehmen nicht sinkt.
Lesen Sie jetzt weiter
- Zugriff auf diesen und jeden weiteren Artikel im Web und in unserer App
- Monatlich mit nur einem Klick kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden